Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.
Mit dieser Forderung und Rückenwind ist Fridays for Future zurück in den Schlagzeilen. Der Klimawandel sei so akut wie Corona, sagt die streikende Schülerweltbewegung. Klar ist: Der Handlungsdruck, CO2-Emissionen zu reduzieren, ist in allen Teilen der Wirtschaft erheblich gewachsen. Bis 2050 sollen die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in Europa auf null reduziert und unser Kontinent klimaneutral werden. So will es der Green Deal der EU. Für die Logistik bedeutet das: Lieferketten müssen umweltfreundlicher werden. Dabei spielt die IT eine zentrale Rolle.
Gastronomie dicht, Feste und Events abgesagt. Getränkehersteller haben mit den Auswirkungen der Corona-Krise besonders zu kämpfen. Welche Möglichkeiten gibt es, die bestehenden Lieferprozesse und -strukturen kurzfristig der Ausnahmesituation anzupassen? Wie können Distributionskosten nachhaltig gesenkt werden? Und wie lässt sich in dieser Lage zukünftig noch Geld verdienen?
Sie werden eher heute als morgen benötigt, um die Geschäfte am Laufen zu halten. Bei Landwirten, die innerhalb weniger Tage ihre Ernte einfahren müssen, ist die schnelle und verlässliche Ersatzteilversorgung für Maschinen sogar existenziell. Doch was tun, wenn Krisen bestehende Versorgungsstrukturen außer Kraft setzen?
So nutzen Sie den Digitalisierungsschub für Ihr Unternehmen
Jetzt macht‘s Klick
Die Zeit der Technikskepsis ist vorbei. „Die nächsten Jahre sind der Start in eine digitale Dekade der Superlative“, sagt Oliver J. Süme, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Internetwirtschaft, eco. Digitalisierung ist überlebenswichtig für jedes Unternehmen und Geschäftsmodell.
Welche Vorstellung haben Sie als Logistiker von der digitalen Transformation? Sind Sie fit für den technologischen Wandel? Oder stecken Sie noch mittendrin?
Wie wir der Zukunft die besten Aussichten abgewinnen
Was wäre, wenn...?
Alles wieder im Normalbetrieb? Unabhängig davon, wie und ob sich Geschäftsabläufe nach der Schockstarre eingependelt haben, lädt uns Corona dazu ein, die Karten neu zu mischen. Ich erlebe Kunden und Geschäftspartner zurzeit im Re-Invent-Modus.
Warum die Pandemie zum Gamechanger in der Logistik wird
Learning by Doing Digital
Brauchen wir noch Büros? Müssen Dienstreisen sein? Im Gespräch mit Kunden und Geschäftspartnern erlebe ich in diesen Wochen einen tiefgreifenden Sinneswandel. „Geht doch“, lautet die Erkenntnis der Corona New Work-Ära. Und in vielen Fällen läuft es sogar besser als je zuvor.
Welchen Einfluss der Digital Twin auf die Lieferkette besitzt
Neuer Top-Entscheider in der Logistik
Lieferketten sind sensibel. Sie sind anfällig für Streiks, Wetterkatastrophen Pandemien. Je größer das Netzwerk an Lieferanten und Produktionspartnern ist, umso mehr Einflussfaktoren bestimmen die Performance der Versorgungsqualität. Wie lassen sich auf Basis dieser permanent vorhandenen Volatilität überhaupt verlässlich Entscheidungen treffen?
Was wir in der Logistik von US-Unternehmen lernen können
Einfach mal an den Kunden denken
Die Wege der Kunden sind unergründlich. Mal stehen sie Schlange, um ein angesagtes Produkt zu ergattern. Mal interessieren sie sich nicht die Bohne für das, was ein Unternehmen an erstklassigen Leistungen und Lösungen zu bieten hat. Woran liegt das?
Was macht ihn zum neuen Superstar in der Logistik?
Der Digital Twin
Erfolgreiche Logistiker schauen nach vorn. Sie entwickeln ihr Leistungsportfolio kontinuierlich weiter, passen es Kundenbedürfnissen dynamisch an, behalten mögliche Risiken im Blick. Dabei konsultieren sie immer häufiger einen virtuellen Berater, der sich mit seinem Talent zum neuen Superstar in der Logistik entwickelt: der Digital Twin.
Perfekte Synchronisation von Produktion und Logistik
Erfahren Sie, welchen Einfluss die VUCA-Welt auf das Supply Chain Management hat, was VUCA eigentlich bedeutet und wie Lieferketten auch unter den Belastungen unserer Zeit perfekt funktionieren.
Lesen Sie, wie sich unterschiedliche Lösungen und Maßnahmen für die Lieferkette bezahlt machen und wie Logistiker die Idealkonstellation finden, in der alles zueinander passt.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Siemens Digital Logistics und bestimmte Dritte verwenden Cookies auf „siemens-digital-logistics.com“. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, indem Sie auf „Alle zulassen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies).